Werse
Werse
Lippe
Lippe
Mallorca
Mallorca
Angel
Angel
Wiesent
Wiesent
Aasee
Aasee
Ems
Ems
Ems
Ems
Werse
Werse
Lippe
Lippe
Vereinsfahrt nach Hamburg
Vereinsfahrt nach Hamburg
Soca
Soca
Hessel
Hessel
Werse
Werse

Aktuelles

Previous Next

Alle im Verein, die schon mal mit auf der Angel waren, wissen, dass eine Paddeltour auf der Angel meist ein wenig abenteuerlich bzw. mit ein wenig Anstrengung verbunden sein kann (s. Triple-A-Tour 2022). Nicht die paar kleineren Wehre, sondern vor allem die Gebüsch- und Baumhindernisse fordern die Paddler*nnen. Angst vor Schmutz und Schmödder sollte man auch nicht unbedingt haben.

Für eine Tour auf der Angel braucht es zudem einen passenden Wasserstand, den es leider nicht immer gibt, aber am Sonntag hatten wir Glück und so machten sich sieben Vereinsmitglieder trotz eher nass angesagtem Wetter auf zum Einstieg (Straßenbrücke zwischen Sendenhorst und Everswinkel).

Previous Next

Am Samstag (11.3.2023) stand die Osnabrücker Citytour auf dem Programm und diese ließen sich neun AKCler trotz eher winterlichen Temperaturen und Schnee nicht entgehen.

Wie schon bei den letzten Malen war auch die 4. Osnabrücker Citytour vom Wassersportverein Osnabrück (WSV) wieder bestens organisiert - nur das überraschend winterliche Wetter und ein unerwartet hoher Wasserstand sorgten für ein wenig Ungeplantes.

Previous Next

Wenn es in der Woche stark und ausgiebig regnet, werden Paddler nervös und kontrollieren regelmäßig die Pegelstände in der Hoffnung, dass die Pegel bis zum Wochenende stabil bleiben und die Flüsse noch ausreichend Wasser für eine sportliche Tour haben. Am heutigen Sonntag war der Wasserstand für eine Befahrung der Elpe ausreichend. Die Elpe ist ein linker Nebenfluss der Ruhr, der bei Bestwig in die Ruhr mündet. Der Pegel in Meschede zeigte 150cm, das deutete auf eine sportliche Tour in einem landschaftlich reizvollen Seitental der Ruhr hin.

Previous Next

Die ergiebigen Niederschläge der vergangenen Tage haben die Pegel steigen und die Paddlerherzen höher schlagen lassen. Am Freitag beim Training im Hallenbad haben wir uns für eine Tour auf der Hönne entschieden.

Previous Next

Heute morgen haben wir uns mit fünf Aktiven zur traditionellen Silvesterfahrt am Bootshaus getroffen. Um nicht zu spät heimzukehren steht immer eine Fahrt ind er Näheren Umgebung auf dem Programm. Die Niederschläge hatten den Pegel der Werse auf 70cm ansteigen lassen, sodass die Werse von Drensteinfurt bis Albersloh befahren werden konnte. Bei nahezu sommerlichen Temperaturen konnten wir das Jahr 2022 auf unserem Hausbach beenden.

Previous Next

Ok, so ganz unerforscht war die Umtragestelle für unseren Rundkurs am Sonntag natürlich nicht, sondern eher nur für uns. Die laut Flussführer günstige Umtragestelle, um nach der Rundtour von der Lippe wieder zum Einstieg am Wesel-Datteln-Kanal zu gelangen und damit das Autoversetzen zu sparen, lag leider nicht dort, wo vermutet - d.h. am Parkplatz - sondern ca. 900m weiter entfernt und ohne direkte Parkmöglichkeit. Und so gestaltete sich der Einstieg in Schermbeck ein wenig anders als gewöhnlich, hieß es doch erst einmal schauen, wo man beim Rückweg von der Lippe wieder anlanden und ohne viel Schlepperei mit den Booten zurück zum Auto kommen konnte. Nach sportlichem Erkunden der nähreren Umgebung wurde von Peter eine Stelle gefunden, die relativ nah zur Lippe lag, allerdings sehr steile Böschungsabschnitte aufwies, die für das Rauftragen der langen Seekajaks nicht ganz so optimal waren, was aber laut Peter "alles machbar" sei.

Previous Next

Bei für diese Jahreszeit unfassbar warmen Temperaturen und optimalem Wetter genossen die AKCler am Sonntag zusammen mit ihren Paddelfreunden vom KC Fröndenberg eine richtig schöne Paddeltour auf dem Möhnesee!

Auf der spiegelglatten Oberfläche des Möhnesees spiegelten sich nicht nur der blaue Himmel und die buntgefärbten Bäume und Sträucher am Ufer, sondern auch die Paddler und ihre farbenfrohen Boote - d.h. nur solange nicht ein anderer Paddler schneller war und die glatte Wasserfläche aufgewühlt und damit die Spiegelung zerstört hatte.

Previous Next

Die Werse - unser Hausgewässer - liegt so nah und wird oft als selbstverständlich hingenommen, dabei muss sie sich überhaupt nicht verstecken, im Gegenteil, sie garantiert immer schöne Paddeltouren und hat darüberhinaus auch im Sommer meist zuverlässig noch genug Wasser für Paddeltouren. Im Frühjahr kann man bei den Paddeltouren auf der Werse viele Wasservögel mit ihren Jungen sehen, ab und zu entdeckt man auch Schildkröten, die sich sonnen, und im Herbst wird man mit herrlich bunt gefärbten Bäumen und Sträuchern am Ufer als Kulisse belohnt. Gestern waren wir mal wieder für ein schöne herbstliche Paddeltour bei sommerlichen Temperaturen auf der Werse unterwegs - wirklich sehr schön und dazu noch direkt vor der Haustüre!

Previous Next

Sonntag waren wir mit vier AKClern für eine flotte Tour auf der Ems von Telgte bis zur Straßenbrücke Gelmer. Die Oktobersonne war erstaunlich warm und bei blauem Himmel und den schon herbstlich gefärbten Blättern war es eine recht bunte und stimmungsvolle Tour. Neben einigen Eisvögeln waren diesmal auch wieder Heckrinder und Pferde am Ufer zu sehen. 

Previous Next

Ein Reiz des Kajaksports ist sicherlich die besondere Naturerfahrung beim Paddeln: Sportlich aktiv sein in schönen Landschaften mit vielfältiger Tierwelt und immer im Hintergrund, das beruhigende Plätschern des Wassers. Doch dieser Reiz geht schnell verloren, wenn Müll Wasser und Ufer verdreckt und den Lebensraum der Tiere bedroht.

Und so kam es nicht von ungefähr, dass am letzten Samstag - ganz im Zeichen des World Cleanup Days (17.9.2022) und dem vom DKV ausgerufenen September 2022 als "Monat der Gewässerretter" - die Mitglieder des Albersloher Kanu Clubs einmal wieder - wie übrigens jedes Jahr - gemeinsam in konzertierter Aktion mit dem Angelverein "Wersetal 80" aus Drensteinfurt und dem Angel-Sport-Club Rinkerode e.V. fleißig Müll aus dem Wasser und vom Ufer gesammelt haben.

Previous Next

Am Samstag 27.8.2022 fanden nach langen Jahren mal wieder Vereinsmeisterschaften im AKC statt.

Zu meistern galt es einen Parcours auf der Werse, bei dem auf Zeit zunächst eine in 150m platzierte Boje umrundet, dann ein Aufwärts- und ein Abwärts-Slalomtour durchfahren werden musste, um schließlich vorbei an einer Stange im Endspurt durch das Zieltor zu fahren.

Eingeteilt in verschiedene Wettkampfgruppen gaben die Teilnehmer*innen unter den Anfeuerrufen der am Ufer stehenden Zuschauer*innen ihr Bestes.

Previous Next

Unser "Wilhelm" ist schon etwas ganz Besonderes! - Und das nicht nur, weil der schöne, bunte 10er-Canadier das größte und schwerste Boot in unserem Bootshaus ist, sondern weil man ihn nur in tatkräftiger Teamarbeit handhaben kann. Der Aufwand, den "Wilhelm" zu Wasser zu lassen, ist sicher nicht unbeträchtlich, aber er lohnt sich, und so veranstalten wir möglichst mindestens alle zwei Jahre unsere "Wilhelmsfahrt".

Letzen Sonntag war es mal wieder so weit. Mit neun Insassen und zwei Begleitpaddlern ging es in Lippstadt zur "Wilhelmsfahrt" auf die Lippe, Ziel war Hovestadt. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Termine

31 März 2023;
19:15 - 21:00
Training im Bad
01 Apr. 2023;
09:30 - 12:30
Bootshausputz
02 Apr. 2023;
09:00 -
Werse Bezirksfahrt Bez. 9
14 Apr. 2023;
18:00 - 19:30
Training auf der Werse
16 Apr. 2023;
10:00 -
Angel

News

05. Februar 2023
15. Januar 2023
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.