Werse
Werse
Lippe
Lippe
Mallorca
Mallorca
Angel
Angel
Wiesent
Wiesent
Aasee
Aasee
Ems
Ems
Ems
Ems
Werse
Werse
Lippe
Lippe
Vereinsfahrt nach Hamburg
Vereinsfahrt nach Hamburg
Soca
Soca
Hessel
Hessel
Werse
Werse

Wildwasserwoche in Lienz 2024

Die diesjährige Wildwasserwoche ging wieder mal in die schöne Sonnenstadt Lienz in Österreich. Elf Vereinsmitglieder waren mit dabei, ein paar auch schon zur Vorwoche.

Gecampt wurde, wie gewohnt, auf einem Feld vor der Tennishalle, diesmal wegen der Olala-Veranstaltung parallel zur Vorwoche allerdings etwas weiter weg. Das machte den Weg zu den Sanitäranlagen in der Tennishalle ein wenig weiter, so dass mancheiner kurzerhand sogar mit dem Rad dorthin fuhr.

Lippe - immer wieder schön!

Nachdem wir vor zwei Wochen die geplante Tour auf der Lippe kurzfristig auf einen anderen Abschnitt mit mehr Spielmöglichkeiten für die "Youngsters" verlegt hatten, ging es diesen Sonntag auf die damals geplante, etwas ruhigere Strecke von Mantinghausen bis Lippstadt (14 km).

Guter Wasserstand (98cm Lippstadt 1, 117cm Pegel Lippstadt 2) sorgten bei den alten Wehren, den S-Kurven bei Esbeck auf der Lippe und auch der Bootsrutsche in der nördlichen Umflut für ein wenig aber auch nicht zu viel "action" und für die ruhigeren Abschnitte genügend Strömung, so dass alle die Tour bei dem schönen Sommerwetter genießen konnten.

Die Lippe ist einfach ein schöner Paddelfluss - da lohnt sich auch die etwas längere Anreise.

Wildwassereinführung auf der Ems

Einmal im Jahr gibt es bei uns im Verein eine Einführung ins Wildwasserpaddeln.  Dabei geht es um das Ausprobieren und Erlernen von Paddel- u. Fahrtechniken, die besonders im Wildwasser benötigt werden. Normalerweise fahren wir dazu nach Neheim an die Ruhr, wo es verschiedene Schwierigkeitsgrade gibt, so dass sowohl Wildwasserneulinge mit wenig Wasserdruck erste Erfahrungen sammeln als auch die etwas Erfahreneren in der Welle ihren Spaß haben können. Leider sollte es in Neheim an unserem vorgesehenen Termin am Samstag recht voll werden, so dass wir kurzerhand die umgestaltete Ems in Greven einmal ausprobiert haben.

Weserberglandrallye und Blaues Band 2023

Letztes Wochenende zog es 14 Mitglieder des Albersloher Kanu Clubs an die Weser, um an der 39. Internationalen Weserberglandrallye - eines der größten Wanderfahrertreffen Deutschlands - teilzunehmen. Die Weserberglandrallye ist eine Verbandsfahrt des KV Nordrhein-Westfalen und LKV Niedersachsen und wird vom KK Minden in Zusammenarbeit mit anderen Wassersportvereinen rund um die Porta Westfalica organisiert. Die mehrere Hundert umfassende Teilnehmerschaft paddelt dabei auf drei wählbaren, unterschiedlich langen Strecken (Goldstrecke ab Hameln 66km; Silberstrecke ab Rinteln 41km; Bronzestrecke ab Vlotho 21km) auf der Weser durch das malerische Weserbergland, Ziel ist jeweils Minden.

Neben der Weserberglandrallye lockte diesmal auch das alle zwei Jahre gleichzeitig stattfindende Blaue Band der Weser, ein farbenfrohes Spektakel mit Lichterfahrt, Fackelschwimmern und Höhenfeuerwerk.

REACT-EU fördert digitale und mediale Ausstatung des AKC

Der AKC freut sich über Fördermittel, aus dem REACT-EU Förderprogramm "Investition in die digitale und mediale Ausstattung mit entsprechender Hardware und der dazugehörigen Software". Durch diese Fördermittel konnten wir ein Präsentationssystem für Mitgliederversammlungen und Vorstandssitzungen anschaffen. Dies bietet uns die Möglichkeit im Rahmen von Mitgliederversammlungen und Vorstandssitzungen digitale Medien einzusetzen.

Wir bedanken uns ganz hertlich beim KSB Warendorf, für die Organsation des Förderprogramms und die Unterstützung bei der Umsetzung.

Bürgermeisterin Reuscher zu Besuch

Heute hat uns unsere Bürgermeisterin Katrin Reuscher beim Training besucht. Nach der Kommunalwahl im letzten Jahr gab es coronabedingt wenig Möglichkeiten die Vereine persönlich kennenzulernen. Frau Reuscher hatte in einem Schreiben an die Vereine den Wunsch geäußert dies nachzuholen, um die Arbeit und die Teams der Vereine kennenzulernen. Daraufhin haben wir Frau Reuscher zum Training eingeladen. So konnte sie einen Blick in unser Bootshaus werfen, in dem neben 52 vereinseigenen Booten zwei Bootsanhänger und die weitere Ausrüstung wie Paddel, Schwimmwesten und Helme lagern.

Wurfsackgolf im Rahmen des Dorfjubiläums

In diesem Jahr wird unser Dorf 850 Jahre alt. Hierzu hat das Organisationsteam um den Heimatverein Albersloh eine Jubiläumswoche organisiert. Der 02.09.2021 stand unter dem Motto Werse. So wie die Werse das Dorf umschlingt, ist auch unser Verein eng mit der Werse verbunden. Die Werse ist nicht nur unser Hausbach, sondern auch "Namenspatron" für unsere Vereinsboote. Deshalb stand für uns fest, dass wir uns am Wersetag mit einbringen wollten. Doch was soll man als Kanuverein auf einem Sportplatz machen und hierbei auch noch den Bezug zur Werse herstellen?

AKC Vereinsporträt im DKV KANU-Sport

In loser Reihenfolge werden im KANU-Sport, der Verbandszeitung des Deutschen Kanu Verbandes, Vereine vorgestellt. Als vierter Verein werden wir in der Juni Ausgabe vorgestellt. Vielen Dank an die Redaktion des KANU-Sports für die Möglichkeit, unseren Verein vorzustellen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.