Beim Training am Freitag stand noch nicht genau fest, wohin es an diesem Wochenende gehen sollte. Auf jedenfall wollten wir die guten Wasserstände im Sauerland ausnutzen. Am Sonntagmorgen zeigte der Ennepe Pegel bei Walkmühle 3,5m³/s, das war ein idealer Wasserstand.
Wie im letzten Jahr haben wir am Silvestertag das Jahr paddeltechnisch auf unserem Hausfluss Werse ausklingen lassen. Die Tour von Drensteinfurt bis zum Bootshaus (ca. 11km) hatte den Vorteil einer kurzen Anfahrt und auch das sonst zeitintensive Autoversetzen entfiel, weil die Tour beim Bootshaus beendet wurde.
Der Entsorgungsfachbetrieb Markowski e.K. unterstützt jedes Jahr Vereine und Organisationen im 50km Umkreis von Sassenberg in Form einer Verlosung am Nikolaustag. In diesem Jahr waren wir unter den glücklichen Gewinnern. Dank der Spende konnten wir uns ein neues Paddel für die Vereinsjugend kaufen. Wir bedanken und an dieser Stelle ganz herzlich für die Unterstützung!
Zugegeben, das Wetter war am Sonntag nicht allzu verlockend - manch ein Spaziergänger hielt uns wahrscheinlich für "bekloppt" - nichtsdestotrotz haben wir uns nicht abschrecken lassen und eine Paddeltour auf der Bever gemacht.
Los ging es an einer kleinen Brücke zwischen Ostbevern und Milte - der "Papphund" vom Hundeverein wies nach etwas Suchen schließlich den Weg zur Einstiegsstelle.
Kurz vor Weihnachten hieß es auch beim AKC, das Jahr gemütlich bei einer kleinen Feier Revue passieren zu lassen. Für die 25 anwesenden Vereinsmitglieder gab es wieder die bewährten Programmpunkte:
- eine bunte Bildershow, für die der erste Vorsitzende Alexander Walkowski Fotos von den zahlreichen unterschiedlichen Aktivitäten des Vereins aus dem letzten Paddeljahr zusammengestellt hatte,
- einen Rückblick auf das letzte Paddeljahr durch Berichte von Jugendwart Linus Umlauf und Wanderwart Christian Müller-Böhm, welche auch das Verleihen der Urkunden bei den anschließenden Ehrungen vornahmen,
- Ehrungen der Besten im Vereinsranking (s.u.) sowie unseres "Bademeisters" mit Übergabe des Bademeister-T-Shirts
- weihnachtliche Süßigkeiten und Getränke sowie die Gelelegenheit für alle, mal wieder gemütlich miteinander zu plaudern.
Heute haben wir uns mit dem befreundeten KC Fröndenberg getroffen, um gemeinsam die Ruhr ab Olsberg zu befahren. Die Regenfälle in den vergangenen Tagen hatten für einen guten Wasserstand gesorgt, sodass stellenweise Wildwasser-Feeling aufkam. So auch direkt am Start, wo zahlreiche Wellen zum Surfen einluden. Im weiteren Verlauf galt es einige Baumhindernisse zu überwinden, was aber ohne Umtragen möglich war; lediglich drei Wehre mussten umtragen werden. Nach 20 Kilometern war die Ausstiegsstelle in Meschede erreicht. Insgesamt ein schöner Paddeltag.
Die guten Wasserstände gleich mehrerer Flüsse im näheren Umland bescherten uns Sonntag ein kleines Entscheidungsdilemma, und so stand beim Treffen am Bootshaus zunächst noch nicht wirklich fest, wohin es gehen sollte.
Da Karin mit dabei war, welche unbedingt gerne einmal die Münstersche Aa paddeln wollte, und glücklicherweise auch hier der Wasserstand ausreichte, war dann doch relativ schnell geklärt, welche Tour es werden würde.
Die Münstersche Aa ist eigentlich für uns alle ein kleines Highlight, denn zum einen hat sie nur recht selten genug Wasser für eine Paddeltour und zum anderen führt die Strecke quer über den Aasee und direkt durch die Innenstadt von Münster.
Letztes Wochenende zog es 14 Mitglieder des Albersloher Kanu Clubs an die Weser, um an der 39. Internationalen Weserberglandrallye - eines der größten Wanderfahrertreffen Deutschlands - teilzunehmen. Die Weserberglandrallye ist eine Verbandsfahrt des KV Nordrhein-Westfalen und LKV Niedersachsen und wird vom KK Minden in Zusammenarbeit mit anderen Wassersportvereinen rund um die Porta Westfalica organisiert. Die mehrere Hundert umfassende Teilnehmerschaft paddelt dabei auf drei wählbaren, unterschiedlich langen Strecken (Goldstrecke ab Hameln 66km; Silberstrecke ab Rinteln 41km; Bronzestrecke ab Vlotho 21km) auf der Weser durch das malerische Weserbergland, Ziel ist jeweils Minden.
Neben der Weserberglandrallye lockte diesmal auch das alle zwei Jahre gleichzeitig stattfindende Blaue Band der Weser, ein farbenfrohes Spektakel mit Lichterfahrt, Fackelschwimmern und Höhenfeuerwerk.
Der AKC freut sich über Fördermittel, aus dem REACT-EU Förderprogramm "Investition in die digitale und mediale Ausstattung mit entsprechender Hardware und der dazugehörigen Software". Durch diese Fördermittel konnten wir ein Präsentationssystem für Mitgliederversammlungen und Vorstandssitzungen anschaffen. Dies bietet uns die Möglichkeit im Rahmen von Mitgliederversammlungen und Vorstandssitzungen digitale Medien einzusetzen.
Wir bedanken uns ganz hertlich beim KSB Warendorf, für die Organsation des Förderprogramms und die Unterstützung bei der Umsetzung.
Heute hat uns unsere Bürgermeisterin Katrin Reuscher beim Training besucht. Nach der Kommunalwahl im letzten Jahr gab es coronabedingt wenig Möglichkeiten die Vereine persönlich kennenzulernen. Frau Reuscher hatte in einem Schreiben an die Vereine den Wunsch geäußert dies nachzuholen, um die Arbeit und die Teams der Vereine kennenzulernen. Daraufhin haben wir Frau Reuscher zum Training eingeladen. So konnte sie einen Blick in unser Bootshaus werfen, in dem neben 52 vereinseigenen Booten zwei Bootsanhänger und die weitere Ausrüstung wie Paddel, Schwimmwesten und Helme lagern.
In diesem Jahr wird unser Dorf 850 Jahre alt. Hierzu hat das Organisationsteam um den Heimatverein Albersloh eine Jubiläumswoche organisiert. Der 02.09.2021 stand unter dem Motto Werse. So wie die Werse das Dorf umschlingt, ist auch unser Verein eng mit der Werse verbunden. Die Werse ist nicht nur unser Hausbach, sondern auch "Namenspatron" für unsere Vereinsboote. Deshalb stand für uns fest, dass wir uns am Wersetag mit einbringen wollten. Doch was soll man als Kanuverein auf einem Sportplatz machen und hierbei auch noch den Bezug zur Werse herstellen?
In loser Reihenfolge werden im KANU-Sport, der Verbandszeitung des Deutschen Kanu Verbandes, Vereine vorgestellt. Als vierter Verein werden wir in der Juni Ausgabe vorgestellt. Vielen Dank an die Redaktion des KANU-Sports für die Möglichkeit, unseren Verein vorzustellen.
Termine
| 07 Nov. 2025; 19:00 - 20:30 Training in der Halle |
| 08 Nov. 2025; 18:00 - Filmabend mit Olaf Obsommer |
| 09 Nov. 2025; 17:00 - Filmabend mit Olaf Obsommer |
| 14 Nov. 2025; 19:15 - 21:00 Training im Bad |
| 21 Nov. 2025; 19:00 - 20:30 Training in der Halle |
