Das Münsterland bietet für Kanusportler viele schöne Flüsse und Seen, um den Wassersport ausüben zu können. Was das Münsterland jedoch nicht bieten kann, ist Wildwasser. Und so hatten sich 15 Kanuten des Albersloher Kanu Clubs bei der Wildwasserwoche der Kanuverbände NRW und Niedersachsen angemeldet und verbrachten eine Woche in Lienz im österrechischen Tirol, um dort Wildwasser zu erleben. Bei der Wildwasserwoche werden die Fahrten von speziell ausgebildeten Fahrtenleitern geführt, die das

...

Am vergangenen Sonntag, den 18. Juni 2016 trafen sich die Albersloher Kanuten zur jährlichen Fuchsjagd. Das Jagdrevier erstreckte sich auf der Werse von der Fußgängerbrücke in Angelmodde bis zur Pleistermühle. Der "Fuchs" Peter Walkowski war am Vortag bereits im Jagdrevier unterwegs und hatte mit seinem fleißigen Helfer, dem Vorsitzenden Alexander Walkowski Fähnchen für drei Altersgruppen am Flussufer versteckt. Am Sonntagmorgen versteckte der Fuchs sich am Werseufer vor der 30-Kanuten starken

...

Der vergangene Sonntag, der 30.04.2017, stand in NRW ganz im Zeichen des Kanusports. In diesem Jahr begaben sich die Kanuten in Nordrhein-Westfalen im Rahmen der NRW Kanu Rallye wieder auf den größten Strom des Landes, den Rhein. Mit dem Start in Köln und dem Gold-Ziel in Düsseldorf verband sie die beiden attraktiven NRW-Metropolen am Rhein. Auch fünfzehn Kanuten aus Albersloh trafen sich am Sonntag schon früh morgens, um nach Köln zu fahren und an der 46. NRW Kanu Rallye  teilzunehmen.

In den vergangenen Tagen hatte der Albersloher Kanu Club besonderen Besuch. Simon Pannock von Radio WAF war gekommen, um sich ein Training des AKC einmal live anzuschauen. Im Vorfeld hatte sich der Kanu Club bei der Aktion "Verein der Woche" des Lokalradios beworben und ist nun einer der glücklichen Vereine, die diesen Titel tragen dürfen.
Während die Kanuten am Treffpunkt, dem Bootshaus des AKC, ihre Boote und die Ausrüstung für das Training bereit machten, gab der erste Vorsitzende Alexander

...

Am Freitag, den 21.04.2017 haben wir das Bootshaus und die Ausrüstung für die Saison auf Vordermann gebracht. Im Innern des Bootshauses wurden die Umkleiden und sanitären Anlagen gewienert und der Teppich unter den stehenden Booten wurde gesaugt. Im Außenbereich wurden einige Pflasterplatten neu verlegt und die Bootsanhänger gereinigt. Nach Abschluss der Arbeiten wurden die fleißigen Helfer mit leckerem selbstgebackenen Kuchen belohnt.

Für den Start des Outdoor-Trainings am 28.04.2017 ist somit

...